Neueste Kommentare
- Siewurdengelesen bei Ich habe das Privileg, es nicht zu wissen.
- Pantoufle bei Ich habe das Privileg, es nicht zu wissen.
- R@iner bei Ich habe das Privileg, es nicht zu wissen.
- Pantoufle bei Ich habe das Privileg, es nicht zu wissen.
- Pantoufle bei Ich habe das Privileg, es nicht zu wissen.
- da]v[ax bei Ich habe das Privileg, es nicht zu wissen.
Was sonst noch so war
Noora Naraghi
Iranische Frauen dürfen keinen Motorradführerschein besitzen. Noora Naraghi ist Motocrossfahrerin. Eine Reportage von Bahar Gholipour auf zeit.de.Blogroll
- 1-euro-blog
- Annika
- clockworker
- daMax
- Dame von Welt
- der Emil
- Die Schlandrätin
- Doctors Gedanken
- Fädenrisse
- Feynsinn
- fliegende Bretter
- Genuß ist Notwehr
- gnaddrig ad libitum
- Hogesatzbau
- Ken Shirriff's blog
- kiezschreiber
- Klaus Baum
- Lavendel und Annika
- Lower class magazin
- Mitzi Irsaj
- Mundwinkel
- Nömix
- palpitationen
- S-Team-Art
- Studio Glumm
- sunflower22a
- Teestübchen Trithemius
- Tikerscherk
- was weg muß
Auch interessante Links
Old Fart meint:
»Die Neuauflage von „Krieg dem Kriege“ durch die BPB ist empfehlenswert. Die Bilder sind wie erhofft durchweg besser als bei der Ausgabe vom 2001-Verlag damals. Eine sehr gelungene Druckreproduktion des Originals.
Es gibt zusätzlich noch ein bißchen Vorwort, historische Kontextbeleuchtung und etwas zur Vita von Ernst Friedrich im Vorspann. Die Bestellung dauert etwas, aber dafür sind die versandkostenfreien 4,50 Euro für ein Einzelexemplar auch wirklich günstig.
Zugreifen! Das Werk verdient es und die Neuauflage ist gelungen.Für die Autisten des Internets
Das kleine Trollhandbuch. Für all diejenigen, für die es keine Meinungen, sondern nur Wahrheiten gibt. Schade, daß sie des Lesens und Schreibens unkundig sind. Den anderen sei es als kurzweilige Lektüre ans Herz gelegt.
Demokratie ist zutiefst undemokratisch
Und einen passenden taz-Beitrag gibt es auch dazu
Schlagwörter
- AFD
- Benzin
- Berlin
- Blogs
- Bundeswehr
- CDU
- Corona
- die LINKE
- Die PARTEI
- Donald Trump
- Erdogan
- FAZ
- FDP
- Gedicht am Dienstag
- Geschichten
- Hamburg
- Hifi
- Krieg
- Kurz und dreckig
- le Pen
- Merkel
- Nazis
- Nikon
- NSA
- NSU
- Pegida
- Photographie
- Presseschredder
- Putin
- Rock&Roll
- Rockn&ROll
- Sigmar Gabriel
- Snowden
- SPD
- Syrien
- Terror
- Trump
- Türkei
- Ursula von der Leyen
- USA
- Vermischtes
- Vollidioten
- Vorratsdatenspeicherung
- Wahl
- Westerwelle
-
PGP Key hier
Schlagwort-Archive: Gustav Landauer
Die Sozialdemokratie und der Krieg
Mal wieder was aus fremder Feder, mal wieder was von Gustav Landauer aus dem Jahr 1913. Wie ich jetzt auf diesen Text gekommen bin, weiß ich auch nicht so genau… Es war eine andere Zeit. Der junge George F. Kennan … Weiterlesen
Gustav Landauer – Polizisten und Mörder
Da ist einer, der jemanden umgebracht hat. Ein Mörder. Er hatte nichts zu beißen – der andere hatte Geld. Und dann hat er ihn eben umgebracht. Nicht nur einen: Vier Menschen hat er gemeuchelt und andere erpresst hat er auch. … Weiterlesen
Aus dem Jenseits ein Brief der Hoffnung
Ja, Freunde der gepflegten Abendlektüre: Lange nichts erschienen, aber nicht vergessen. Gustav Landauer zur Lage der Nation. Noch einen Kranz winde ich ihm nicht; daß Landauer in der Schrottpresse ein besonderes Stellenrecht – sozusagen Redaktions-Narrenfreiheit genießt – hat sich vermutlich … Weiterlesen
Würden Sie von dieser Frau einen Gebrauchtwagen kaufen?
Eine kurze, aber prägnante Einführung zu einem Text von Gustav Landauer. Den Rest schenke ich mir: Lesen!
Gustav Landauer: Stelle Dich, Sozialist!
Ein alter Text, ein aktuelles Thema. Wahlhilfe für die Linke oder SPD? Wohl kaum: »So wurde aus dem Bild der Schauenden, aus der Vision des Sozialismus eine Bildersprache, in deren Verfänglichkeit und Schematismus die Sozialisten hängen blieben und dürr und … Weiterlesen
Gustav Landauer – Von der Dummheit und von der Wahl (1912)
Raus aus der Hitze. Ich packe! Um genau zu sein: packe Motorrad, kipp noch ein wenig Öl nach; die Ventile sind eingestellt – die Kompression auf Nr. 3 legte das nahe. Sogar ein Hinterradreifen mit etwas Profil fand sich noch. … Weiterlesen
Landauer: Schwache Staatsmänner, schwächeres Volk
Wieder einmal ein Text von Gustav Landauer, der mir gestern Nacht auffiel. Man mag ihn gar nicht kommentieren; er spricht für sich. Einzig zu betonen, daß er 1910 erschienen ist. Noch einmal: 1910. Gustav Landauer – Schwache Staatsmänner, schwächeres Volk! … Weiterlesen
Lesestunde mit Landauer
Warum sollte man Gustav Landauer lesen? Er bietet keine wissenschaftliche Theorie. Er ist weder ein Karl Marx noch der Tatmensch Lenin. Keine Backrezepte. Keine Utopie, die sich in einem Buchtitel unterbringen ließen. Ein Theoretiker? Ja, auch. Einer, der froh und … Weiterlesen
Gustav Landauer
Gelegentlich werden Morde an ein und derselben Person mehrfach ausgeführt. Die Mörder des ersten Males haben es noch schwer: Da steht jemand aus Fleisch und Blut, der schreit, weint, bettelt oder sagt gar nichts – sieht seinen Schlächtern vielleicht noch … Weiterlesen