Neueste Kommentare
- Siewurdengelesen bei Ich habe das Privileg, es nicht zu wissen.
- Pantoufle bei Ich habe das Privileg, es nicht zu wissen.
- R@iner bei Ich habe das Privileg, es nicht zu wissen.
- Pantoufle bei Ich habe das Privileg, es nicht zu wissen.
- Pantoufle bei Ich habe das Privileg, es nicht zu wissen.
- da]v[ax bei Ich habe das Privileg, es nicht zu wissen.
Was sonst noch so war
Noora Naraghi
Iranische Frauen dürfen keinen Motorradführerschein besitzen. Noora Naraghi ist Motocrossfahrerin. Eine Reportage von Bahar Gholipour auf zeit.de.Blogroll
- 1-euro-blog
- Annika
- clockworker
- daMax
- Dame von Welt
- der Emil
- Die Schlandrätin
- Doctors Gedanken
- Fädenrisse
- Feynsinn
- fliegende Bretter
- Genuß ist Notwehr
- gnaddrig ad libitum
- Hogesatzbau
- Ken Shirriff's blog
- kiezschreiber
- Klaus Baum
- Lavendel und Annika
- Lower class magazin
- Mitzi Irsaj
- Mundwinkel
- Nömix
- palpitationen
- S-Team-Art
- Studio Glumm
- sunflower22a
- Teestübchen Trithemius
- Tikerscherk
- was weg muß
Auch interessante Links
Old Fart meint:
»Die Neuauflage von „Krieg dem Kriege“ durch die BPB ist empfehlenswert. Die Bilder sind wie erhofft durchweg besser als bei der Ausgabe vom 2001-Verlag damals. Eine sehr gelungene Druckreproduktion des Originals.
Es gibt zusätzlich noch ein bißchen Vorwort, historische Kontextbeleuchtung und etwas zur Vita von Ernst Friedrich im Vorspann. Die Bestellung dauert etwas, aber dafür sind die versandkostenfreien 4,50 Euro für ein Einzelexemplar auch wirklich günstig.
Zugreifen! Das Werk verdient es und die Neuauflage ist gelungen.Für die Autisten des Internets
Das kleine Trollhandbuch. Für all diejenigen, für die es keine Meinungen, sondern nur Wahrheiten gibt. Schade, daß sie des Lesens und Schreibens unkundig sind. Den anderen sei es als kurzweilige Lektüre ans Herz gelegt.
Demokratie ist zutiefst undemokratisch
Und einen passenden taz-Beitrag gibt es auch dazu
Schlagwörter
- AFD
- Benzin
- Berlin
- Blogs
- Bundeswehr
- CDU
- Corona
- die LINKE
- Die PARTEI
- Donald Trump
- Erdogan
- FAZ
- FDP
- Gedicht am Dienstag
- Geschichten
- Hamburg
- Hifi
- Krieg
- Kurz und dreckig
- le Pen
- Merkel
- Nazis
- Nikon
- NSA
- NSU
- Pegida
- Photographie
- Presseschredder
- Putin
- Rock&Roll
- Rockn&ROll
- Sigmar Gabriel
- Snowden
- SPD
- Syrien
- Terror
- Trump
- Türkei
- Ursula von der Leyen
- USA
- Vermischtes
- Vollidioten
- Vorratsdatenspeicherung
- Wahl
- Westerwelle
-
PGP Key hier
Schlagwort-Archive: Bundestag
Ein eitler, alter Mann
An wen erinnert er mich bloß, an wen nur? Wolf Biermann im Bundestag, natürlich mit der Gitarre, zu der er wie üblich spricht. Wenn Bundestagspräsident Lammert ihn in Hinblick auf die Hausordnung ermahnt, zu singen und nicht zu sprechen – … Weiterlesen
Das Internet darf kein bürgerrechtsfreier Raum sein.
[Die Opalkatze hat mich da gerade drauf gestubst] Kann nicht mal einer das Licht herunterdrehen? So eine Energieverschwendung. Der Bundestag tagt und alles hell beleuchtet: Für die paar Leutchen, die da herumlümmeln. Worum geht es denn? Helmpflicht für Fahrradfahrer? Chrashtests … Weiterlesen
Der unermüdliche Kampf gegen rechts
Was sich seit längerer Zeit abzeichnete, ist nun Beschluss: Die Bundesregierung wird keinen eigenen Verbotsantrag für ein NPD-Verbot stellen. Überraschend kam das nicht, die lautstarke Diskussion darüber ist eine Sache, eine andere die Art und Weise der Abstimmung. Man gedenkt … Weiterlesen
Das schreckliche Geräusch beim Umblättern der Seiten
Am 26.1.2012 fragt in der jüdischen Allgemeinen Zeitung Philipp Engel den Literaturkritiker und Überlebenden des Warschauer Ghettos Marcel Reich-Ranicki, ob es rückblickend eine gute Entscheidung war, nach Deutschland zurückzukehren.” “Am liebsten wären wir nach dem Krieg in die Schweiz übergesiedelt. … Weiterlesen
Er hat geredet
Nein, ich bin noch nicht fertig mit Herrn Ratzinger. Nun hat er also seine Rede gehalten – ein großer Teil der Linken sind der Veranstaltung fern geblieben… warum eigentlich nicht alle? Argumente wie „Kleingeisterei“ oder „Unhöflichkeit“ können bei einem solchen … Weiterlesen
Ratzinger
Zur Eröffnung der lateinamerikanischen Bischofskonferenz im Jahre 2007 sprach Herr Ratzinger von der Evangelisierung der Ureinwohner als einem Ereignis, welches sich die Indios unbewusst herbeigesehnt hätten. Der Historiker Hans-Jürgen Prien wiederum bezeichnete diese Äußerung als „unglaubliche Geschichtsklitterung“, einer Meinung, der … Weiterlesen