Die gute Nachricht zuerst:
»Die gute Nachricht: Am 12. Februar wird die Republik ein neues Staatsoberhaupt haben. Weil der höchst respektierte Joachim Gauck, 76, eine zweite Amtszeit ausgeschlagen hat, muss die Bundesversammlung in einem guten Vierteljahr einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin ins Amt wählen. Und das wird ihr gelingen, wie es in der Geschichte der Bundesrepublik bisher immer gelungen ist.«
Finde den Fehler.
Spiegel-Online-Praktikant müßte man sein. Immer nur die Wahrheit schreiben und Spaß dabei. »Steinmeier wäre ein Bundespräsident wie aus dem Bilderbuch«. So ein Buch hat der Praktikant mal gelesen und da gab’s auch jemanden mit weißem Haar. Richard von Weizsäcker oder so ähnlich.
Da machen wir doch mal gleich eine Klickstrecke wie aus dem Bilderbuch! Pantoufle und die Redaktion der Schrottpresse klickt eifrig und übrig bleibt: Albrecht Glaser (AFD). Was wurde eigentlich aus Frank Rennicke?
Bodo Ramelow schlägt Norbert Lammer vor, Sahra Wagenknecht Gregor Gysi – wenn auch mit einem Migräneanfall: »Wenn die SPD uns diesen Vorschlag unterbreitet.« Die hat aber auch eine spitze Zunge, die Genossin Sahra! Die Sozis haben doch schon Steinmeier nominiert, damit niemand Sigmar Gabriel bei der Kanzlerfrage hineingrätschen kann. Listig, aber durchsichtig.
Selten war die die Auswahl der Kandidaten so spannend, die Ausreden, warum man dankend verzichtet, so kreativ! Bei einigen schimmert die Faulheit durch, bei anderen wiederum die Abscheu. Nur bei den wenigen ernstzunehmenden Kandidaten bleibt wenigstens ein glimmender Span Hoffnung: Martin Sonneborn, Führer der Volkspartei »Die Partei« will im Moment nicht Bundespräsident werden. Im Moment! Solange er noch in Brüssel als Europaabgeordneter verhindert ist, schlägt er Georg Schramm vor.
Die Redaktion der Schrottpresse schließt sich dieser Empfehlung vorbehaltlos an!
Moin Pantoufle,
zur Empfehlung sag ich nur “dito”. Einen schärferen Verstand und wortgewaltigeren Menschen wie ihn kann man m. M. n. lange suchen.
Lass ihn das jetzt noch singen und er ist reif für den Nobelpreis
Nach dem erneut knapp verpassten Literaturnobelpreis wäre natürlich Andy Bonetti erste Wahl. Bedingung: das Schloss Bellevue kommt nach Bad Nauheim.
Der neue BP kann nur aus Bayern kommen. Ich schlage den Grundphilosophen Gerhard Polt vor. Der ist wenigstens tolerant.
https://www.youtube.com/watch?v=-pJA5mbtkUo
Es kann nur einen geben!
https://www.youtube.com/watch?v=3zP7j6c7RNg
http://homoliteratus.com/wp-content/uploads/2016/03/kafka_president-650×460.jpg